Das Dresdner Stollenfest findet vom 08. Dezember bis 01. Januar 2018 in Dresdner statt. Das Dresdner Stollenfest gibt es seit 1994, ins Leben gerufen von Peter Mutscheller. Das Stollenfest geht auf den 1,8 Tonnen schweren Riesenstollen des Zeithainer Lustlagers von 1730 zurück, welches der sächsische Kurfürst August der Starke veranstaltete. Es gilt als einer der Höhepunkt des Dresdner Striezelmarktes und findet immer am Sonnabend vor dem 2. Advent statt.
Das Stollenfest steht für das vielleicht bekannteste Dresdner Produkt, den Dresdner Christstollen, die Leistungsfähigkeit des Dresdner Bäcker- und Konditorenhandwerkes und die weihnachtliche Stadt Dresden. Mehr und mehr wird das Fest durch die Teilnahme befreundeter Handwerker-Innungen auch zu einer Schau traditioneller sächsischer Handwerkskunst. Das Stollenfest geht auf den 1,8 Tonnen schweren Riesenstollen des Zeithainer Lustlagers von 1730 zurück, welches der sächsische Kurfürst August der Starke veranstaltete.
Auf dem Striezelmarkt erfolgt der feierliche Anschnitt des Mega-Striezels. Die Anschnittzeremonie wird durch den "Königlichen Hofbäckermeister" und das Dresdner Stollenmädchen mit dem 1,60 Meter langen und 12 Kilogramm schweren "Großen Dresdner Stollenmesser" vorgenommen. Nach dem Anschnitt wird der Riesenstollen in 500 Gramm-Portionen zerteilt und an die Besucher des Festes für fünf Euro verkauft. Die Einnahmen aus dem Riesenstollenverkauf kommen einem karitativen Zweck zugute. (Mit Material von: Wikipedia)
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Dresdner Stollenfest 2018 - Dresdner - 08.12.2018 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender